Neben einer Schwabbelscheibe können somit auch andere "weiche" Scheiben aus Gummi, Filz oder Leder montiert werden.
Dies ist die günstigste Einstiegsmöglichkeit um perfekt geschärfte Schnitzeisen zu schleifen!
Kombination 3 - [mit Elastik-Schleifscheibe]:
- Auf der linken Seite befindet sich unsere Elastik-Feinschleifscheibe (SS04), um damit stumpfe, unbeschädigte Schneiden mit geringstem Materialabtrag nachzuschärfen.
Kombination 4 - [mit Keramik-Schleifstein]:
Unsere Empfehlung!
Kombination 5 - [mit CBN-Schleifscheibe]:
Kombination 6 - [mit 2 Schwabbelscheiben]:
Bedingt durch den Drehrichtungs-Umbau können leider kleinere Lackschäden (Kratzer/Abplatzer) am Gehäuse entstehen.
Vor unserem Umbau sind seitens Hersteller eine 36er und eine 60er-Korn Scheibe montiert. Egal welche Kombination Sie oben auswählen, diese beiden Original-Scheiben bekommen Sie IMMER mitgeliefert.
Abmessung (BxTxH): | 38x24x28cm |
Anschluss: | 230V / Schuko-Stecker |
Stärke: | 370Watt Aufnahmeleistung P1 |
Umdrehungen: | 2850 U/min. |
Drehrichtung: | nach Hinten (vom Körper weg) |
Wellendurchmesser: | 12,7mm (1/2 Zoll) |
Scheibenbreite: | 25mm bei 60er / 20mm bei allen anderen Varianten |
Scheibendurchmesser: | 150mm |
Hier eine Video-Vorstellung unserer Schleifmaschinen:
(aktuelle Gehäuse-Farbe ist Blau - die Ausstattung hingegen identisch)
Vorstellung und Tipps zu unserer Schwabbelscheibe:
! Aus unserer Werkstatt !
Richtiges arbeiten mit Polierpaste und Schwabbelscheibe:
! 1.TEST !
Mr. Schnitz testet unsere Maschinen:
Schleifmaschine
Ich habe eine Schleifmaschine von der Firma Koch seid Jahren. Weil ich mit der nicht so zufrieden war entschied ich mich für die Schleifmaschine von der Firma Sprengler zu kaufen. Bin sehr zufrieden. Und für eure schnelle Lieferung und top Qualität.
Scheppach Doppelschleifmaschine mit 80er Korn und Schwappelscheibe
Hervorragend vorbereitete Schleifmaschine. Gestern bestellt und heute geliefert. Der Service von Hobby Versand Spangler haben uns mehr als begeistert. Vielen Dank und wir werden jederzeit wieder bei euch bestellen.
Doppelschleifmaschine
Sehr gute Maschine und die Schwabbelscheiben. Dazu gleich die passende Anleitung und Handhabung. 9kQeq
Bewertung
Top und gerne wieder!!
Tolle Maschine, toller Service
Ich hatte die Scheppach Maschine schon lange geplant. Das 1. Vorstellungsvideo hab ich von "Mr. Schnitz" auf Youtube gesehen.
Die Maschine von Scheppach, der Umbau und der Service vom Hobby Versand Spangler haben mich mehr als überzeugt. Erstmaliges abrichten der Keramikscheibe und aufrauhen der Schwabbelscheibe kommt mir als Anfänger natürlich sehr entgegen. Vielen Dank nochmals dafür.
1A Verpackung. Die Holzwolle stopf ich mir in den Polster XD.
Die Lieferung war unglaublich schnell. Wurde wohl per Drohne geliefert. ;-)
Ein sehr zufriendener Kunde
Liebe Grüße aus Wien
Hobby-Doppelschleifmaschine
Ich habe diese wunderbare Maschine mit 2 Schwabbelscheiben bestückt gekauft, da ich noch eine etwas größere Schleifvorrichtung mein eigen nenne, jedoch keine Schwabbelscheibe hatte. Das Produkt wurde bestellt, in Rekordzeit geliefert und entspricht voll und ganz der Beschreibung. Wird in der Zwischenzeit regelmäßig gebraucht. Auch für meine Drechselbeitel. Ich habe nach einigen Anwendungen die Abdeckung entfernt (Achtung! Sicherheitstechnisch NICHT erlaubt! Ich will hier niemand zur Fahrlässigkeit anstiften.) und alles funktioniert bestens. Empfehlenswert!
Hobby-Doppelschleifmaschine
Wie von Herr Spangler schon beschrieben, für den Hobby - Schnitzer und - Schärfer, völlig ausreichend.
Bin total zufrieden.
Habe auch, wie in diversen, sehr kreativen Beiträgen auf der Homepage im Schnitzerforum,
die Schutzkästen entfernt und eine für mich praktische Lösung gebaut. Funktioniert tadellos.
Super Qualität
Spitzengerät. Durch den Umbau kinderleichtes schärfen und sehr gute Ergebnisse. Bin super zufrieden.
Sehr gutes Angebot
Die Schleifmaschine aus dem Hause Spangler ist super. Perfekte Schärfergebnisse in kurzer Zeit auch für wenig geübte Menschen machbar.
Die Lieferung war sehr schnell und super verpackt.
Daumen hoch!!!!
Super Gerät ...
Super Gerät
Super Angebot...
Super Angebot
Ausgepackt und angeschlos...
Ausgepackt und angeschlossen und schon zum Schärfen bereit. Durch die sehr guten Hinweise zur Bedienung ging alles schnell mit sehr gutem Ergebnis. Gerne wieder.
zu empfehlen
Ich habe zum ersten mal bei Hobby Versand Spangler eine Bestellung gemacht. In bin sehr überrascht wie schnell das ging von der Bestellung bis zu Lieferung und eine problemlose Bezahlung. Die Maschine hat Qualität und habe ein einwandfreies Ergebnis erziehlt.
Maschine wie Beschrieben ...
Maschine wie Beschrieben und perfekt umgebaut
Maschine ist O.K. und erf...
Maschine ist O.K. und erfüllt unsere Erwartungen
Die Lieferung war schnell...
Die Lieferung war schnell und die Verpackung hervorragend, ordentlich in Polsterfolie eingewickelt und dann auch noch im Originalkarton, da kann nichts schief gehen bein Versand.
Alles in allem bin ich zu 100% zufrieden, würde jeder Zeit wieder bei diesen Versender bestellen.
zu empfehlen
Habe mir die Schleifmaschine mit 80er Korund bestellt und bin sehr zufrieden mit der schnellen Lieferung und dem Informations- und Unterstützungsangebot.
Hatte am Anfang großen Respekt vor der Maschine, aber mithilfe der DVD "Schnitzwerkzeuge richtig schärfen" habe ich mich doch an die Arbeit gemacht.
Ist mit etwas Übung alles kein Hexenwerk.
Jetzt habe ich immer die Möglichkeit, meine Messer gleich selbst zu schleifen, statt drei Wochen zu warten, bis der Pfofi-Messerschleifer sie wieder zurückbringt. Insgesamt kann ich die Firma Spangler bestens empfehlen.
Insgesamt sehr zufrieden
Insgesamt bin ich sehr zufrieden.
Eine Doppelschleifmaschine kann man zwar preiswerter bekommen, allerdings ist der auf den speziellen Verwendungszweck erfolgte Umbau -geänderte Drehrichtung- unbezahlbar.
Durch den Umbau können aber kleine Kratzer etc. am Gehäuse entstehen, die der Funktion nicht abträglich sind. Leider habe ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden die integrierte Lampe abzuschalten.
Die Lampe lässt sich leider nicht gesondert ein- bzw. ausschalten. Wenn diese nicht leuchten soll bleibt nur das Herausdrehen der Glühbirne
Ich bin sehr zufrieden mi...
Ich bin sehr zufrieden mit dem Doppelschleifer. Schnelle Lieferung sowie gute Beratung war auch mit dabei. Nur zu empfehlen
Superangebot
Tolle Maschine. Vorallem bereits gedrehte Laufrichtung.
Ideal für Stemmeisen und Küchenmesser
Wichtig!! Die Keramikscheibe wählen
Klare Empfehlung
Der Schleifbock mit Keramikscheibe und Schwabbelscheibe ist super man kann damit alles Schleifen und abziehen. Auch die Lieferung hat Super funktioniert . Kann Ich nur Weiterempfehlen.
Super Maschine
Alles bestens! Super Maschine, da macht das Schärfen wieder Spaß.
Herz was willst du noch mehr
Nicht nur das vor dem Kauf ein ausführliches Gespräch mit Hr. Spangler über die Schärfmaschine mit dem passenden Zubehör möglich ist.
Blitzschneller Versand (2 Tage) nach Österreich
Die Schleifmaschine ein top Produkt. Zudem nach einigen Tagen nochmals eine Email wo er nachfragt ob alles in Ordnung ist und er nochmals wertvolle Tipps gibt.
Bewertungsübernahme aus alten Shop / vom 29.02.2016
Schleifmaschine ist super auch für Anfänger sehr gut geeignet.Gerne wieder kann man nur empfehlen,wenn es ums schnitzen geht.
Bewertungsübernahme aus alten Shop / vom 29.12.2015
Die Schleifmaschine mit Elastikscheibe entspricht voll und ganz meinen Erwartungen und man erzielt mit der Schwabbelscheibe Beste Ergebnisse.
Bewertungsübernahme aus alten Shop / vom 25.11.2015
schleifmaschine zum schärfen top! Benutze sie für Stemmeisen ,Drechselbeitel und ab und zu messer! Schärfpaste und Schwabbelscheibe wie beschrieben sehr gut!
Bewertungsübernahme aus alten Shop / vom 15.02.2015
Hallo Herr Spangler, ich bin mit dem Artikel sehr zufrieden. Jetzt kann man sich wieder mehr der Holzbearbeitung zuwenden und muss nicht ewig lang Werkzeuge schärfen. Die Einlaufzeit von der Schwabbelscheibe konnte ich auch reduzieren in dem ich bei laufender Scheibe mit einer Bügelsäge (mit Metallsägeblatt) quer zur Scheibe diese aufraue.
Bewertungsübernahme aus alten Shop / vom 01.12.2013
Arbeitet super, perfektes Service und Herr Spangler beantwortet prompt alle Fragen
Bewertungsübernahme aus alten Shop / vom 29.11.2013
Zusammen mit der Keramik- und der Schwabbelscheibe ein ideales Gerät für Schnitzer.
Bewertungsübernahme aus alten Shop / vom 18.04.2012
Ich habe die Scheppach bg 150 gekauft. Als Aussstattung habe ich die Elastik-Schleifscheibe und eine Schwabbelscheibe gewählt, die Lieferung kam superzügig bei mir an. Ich habe sogleich einen Testlauf gestartet und bin hin und weg von dem bombastischen Schleifergebniss, besser kann es nicht mehr gehen. Dieses Gerät ist jeden Cent Wert. Zuerst wollte ich eine Schleifmaschine mit Lederrimen, glücklicherweise habe ich mich umfassend informiert und bin hier im Onlineshop gelandet, jetzt bin ich der megaglückliche Besitzer der PERFEKTEN Schleifmaschine!!!!!!!!!!!!!
Bewertungsübernahme aus alten Shop / vom 04.02.2012
Ich habe letztes Jahr das kleine Schärfset gekauft.Da ich Anfänger war,kam es mir gerade recht und ich muß sagen,das dieses Set vollkommen reicht um die Schnitzmesser wieder zu Schärfen.Dieses kleine Set ist für jeden Schnitzer ein muß.mfg Harald
Bewertungsübernahme aus alten Shop / vom 27.10.2011
Habe heute die Schleifmaschine von Herrn Spangler bekommen. Ich kann nur sagen: PERFEKT!!!!! Habe mir diese mit dem 80er Korundstein gekauft. Ich kann diese Maschine jedem auf alle Fälle weiterempfehlen. Ein absolutes Muss!!!! Schade, dass ich nicht schon früher diesen Shop gekannt habe! Besten Dank an Thomas!!!
Bewertungsübernahme aus alten Shop / vom 26.06.2011
Ich habe mir vor wenigen Monaten die Schleifmaschine Scheppach bg 150 gekauft.
Für mich unentbehrlich um endlich scharfe Schnitzeisen hinzubekommen. Die Tips von Herrn Spangler waren hierbei wirklich sehr hilfreich. Die Drehrichtung der Maschine versteht sich von selbst wenn man an der Schwabbelscheibe ein Microeisen schärft.
Bewertungsübernahme aus alten Shop / vom 31.10.2010
Habe vor einigen Wochen die Scheppach bg 150 Schleifmaschine gekauft.
Eine Hammermaschine! Schleifergebnis ...perfekt! Ein muss für jeden Holzwurm.
Auch die persönlichen Tips von Herrn Spangler waren sehr hilfreich. Dafür nochmals herzlichen Dank.
Gruß und weiter so der Schwarzwälder - Schnitzer
Frage:
Ich habe eine Naßschleifmaschine mit Korund- und Lederscheibe und möchte daneben auch noch einen Schleifer mit Schwabbel benutzen. Welche Kombination, also welche 2. Scheibe, empfehlen Sie?
Antwort:
Gern genommen wird ergänzend zu einer Naßschleifmaschine die Kombination mit Elastikscheibe für den hauchfeinen Nachschliff und eben der Schwabbelscheibe zum Polieren.
Die Elastikscheibe hat aber eine enorm hohe Hitzeentwicklung! Gerade als "Naßschleifer" ist man den starken Andruck des Eisens an die Schleifscheibe gewöhnt. Das wiederum sollten Sie auf der Elastikscheibe bzw. generell auf Trockenschleifscheiben absolut vermeiden!
Einige wenige wählen die Kombination mit zwei Schwabbelscheiben, quasi nur zum Abziehen. Diese nutzen dann auf jeder Schwabbelscheibe auch andere Polierpastenkörnungen.
Wieder andere kaufen die Standard-Kombination mit 60er-Korundscheibe und Schwabbelscheibe (das ist unsere günstigste Kombination).
Einige verwenden die 60er-Scheibe dann für schnelleren Materialabtrag bei Reparaturen und Fomrkorrekturen. Andere wiederum demontieren die 60er-Scheibe und montieren an deren Stelle dann eine Filzscheibe. Somit haben diese Nutzer dann die „drei bekannten“ Abziemethoden im Einsatz: Leder vom Naßschleifer, Filz- und Schwabbelscheibe vom Doppelschleifer. Passende Filzscheiben bieten wir im Shop jedoch NICHT an!
Frage:
Die Paste wird als fester, harter Block geliefert. Muss ich diese vor dem Auftragen aufschmelzen?
Antwort:
Nein, Sie müssen hier nichts weiter tun. Einfach den Block auf die sich drehende Schwabbelscheibe aufdrücken.
Durch die Reibungswärme schmilzt diese auf und kann von der Scheibe aufgenommen werden.
Doch Vorsicht: Sie müssen mit der Paste sparsam arbeiten und mit wenig Druck auftragen!
Denn würden Sie die Paste hier länger mit zu viel Kraft aufdrücken, erhöht dies durch den enormen Pastenverschleiß nur den Schmutz um Sie herum.
Auch würde dabei die Schwabbelscheibenoberfläche zu fest verklumpen/verkleben.
Frage:
Ist die Schwabbelscheibe auch bei Drechseleisen anwendbar?
Antwort:
Für Drechselstähle mit nur einer Schneide (z.B. Hohlkehlen) ist die Schwabbelscheibe ebenfalls sehr gut geeignet.
Haben Sie jedoch Abstechstähle mit mehreren Schneiden am Eisen, so können diese NICHT mit einer Schwabbelscheibe abgezogen werden, da dabei immer nur eine Schneidenseite scharf wird - während die anderen Seiten abgestumpft werden.
Frage:
Die Schleifscheiben drehen sich durch Ihre Modifizierung ja auch vom Körper weg.
Geht das denn? Lese ich doch immer wieder, dass sich die Scheibe beim Schleifen zum Werkstück hin drehen muss.
Antwort:
Natürlich geht das auch mit der „modifizierten“ Drehrichtung.
Bei der „Standard“-Drehrichtung (zum Werkstück) ist der Funkenflug am Messerrücken/Phasenende wodurch der Grat an der Schneidenspitze kleiner wird, als bei der Drehrichtung vom Körper weg.
Würde man nun danach nicht mehr abziehen (und so gut wie alle Trocken-Schleifgeräte haben eben nichts zum Abziehen), wäre dieser Drehrichtung natürlich unbedingt anzuwenden.
Bei uns Schnitzern spielt das hingegen keine große Rolle, denn wir MÜSSEN ja nach dem Schleifen unbedingt abziehen (also die Phase polieren um den Grat abzubrechen).
Ob dabei nun der Grat dick oder dünn ist spielt wirklich keine Rolle – ganz im Gegenteil, ein dickerer Grat müsste theoretisch schneller wegbrechen als ein dünner.
Frage:
Kann ich auch mit einer händischen Methoden schärfen ohne gleich eine Maschine kaufen zu müssen?
Antwort:
Können Sie durchaus, allerdings würden wir es Ihnen nicht empfehlen.
Das Schärfen mit sog. Arkansas-Steinen, belgischen Brocken, Lederriemen usw. ist zwar günstiger als mit Maschinen, benötigt jedoch viel mehr Geschick und enormen Zeitaufwand.
Einem Anfänger raten wir eher zu einem Maschinensystem. Denn die Vorteile liegen "auf der Hand":
- Schneller scharfe Werkzeuge - dadurch mehr Zeit für das Schnitzen selbst.
- Bessere Schärfe der Klinge - da Natursteine "gröber" sind als Schleifscheiben mit Diamantkorn oder Abziehscheiben mit Polierpasten.
- Einfacher und schneller für Anfänger zu erlernen.
Heutzutage fahren Sie doch auch lieber mit dem Auto als mit dem Fahrrad, oder?
Obwohl das Radfahren gesünder, umweltfreundlicher und vor allem billiger ist, möchten die meisten Menschen den Komfort und die Schnelligkeit eines Autos nicht mehr missen!
Bei den Schleifmaschinen ist es eben genauso. Diesen Komfort und diese Schnelligkeit kann keine andere Schärfmethode ersetzen.
Frage:
Wie oft muss ich mein Werkzeug schärfen?
Antwort:
Das ist schwierig zu beantworten, da sehr viele Faktoren beeinflussend auf die Schnitthaltigkeit der Schneide einwirken:
- Bearbeitet man hartes oder weiches Holz?
Je härter das Holz, umso eher wird die Schneide stumpf. - Wie hochwertig ist der Stahl Ihrer Werkzeuge?
Billigmesser werden schneller stumpf als Markenprodukte. - Wie bzw. in welchem Winkel ist das Schnitzeisen bereits angeschliffen?
Je stumpfer der Schneidenwinkel, umso länger ist die Schneide scharf (liefert dadurch aber nicht so schöne, glänzende Ergebnisse).
Je spitzer der Schneidenwinkel, umso kürzer ist deren Standfestigkeit und wird schneller stumpf (bietet aber dafür schönere Schnittergebnisse).
Grundsätzlich können Sie es jedoch daran erkennen, wie Ihre Schnittergebnisse im Holz aussehen. Schimmert ein fertiger Schnitt etwas "weißlich" (=rau), sind kleine Riefen oder Rillen vorhanden, wirkt es rissig oder bricht beim Schnitzen das Holz schneller aus - muss unbedingt nachgeschärft werden. Auch können Sie es "spüren" wann man ein Messer neu schärfen muss. Je mehr Kraft Sie für einen Schnitt aufwenden müssen, der zuvor spürbar leichter war, umso stumpfer ist die Schneide bereits geworden.
Daher: Schärfen Sie lieber zu viel, als zu wenig!
Frage:
Wo ich mit der Schwabbelscheibe nicht zurecht komme sind zweischneidige Eisen, da die nicht bearbeite Seite wieder abstumpft!
Aber vielleicht können Sie mir da einen Tipp geben?
Antwort:
Ja, leider kann man mit einer Schwabbelscheibe derartige Eisen, die auf jeder Seite eine extra Schnittfläche haben, NICHT abziehen.
Wie Sie schon erkannt haben stumpft die weiche Schwabbelscheibe die gegenüberliegende Seite dabei ab.
Diese Spezialformen können leider nur mit härteren Abziehscheiben aus Filz, Leder oder Gummi bearbeitet werden. Oder Sie entscheiden sich generell bei dieser Messerart nur eine Klingenseite zu benutzen.
Frage:
Ich interessiere mich sehr für die Schleifmaschinen...Ich schwanke jedoch zwischen zwei angebotenen Schleifscheiben (Elastik und Dry&Cool)!
Meine Frage daher: Ist ein händisches Auswechseln der Schleifscheiben möglich, da ich mir eventuell beide Scheiben mitbestellen würde?
Antwort:
Auswechseln ist natürlich möglich, würde ich persönlich jedoch so oft es geht vermeiden.
Problem dabei ist immer, die Scheiben bei Neumontage wieder wuchtig auf die Welle zu bekommen. Das ist nicht so einfach und benötigt meist viele Versuche und Geduld.
Frage:
Wieso ist die Drehrichtung vom Körper weg? Ist es gedacht für das Abziehen oder auch zum Schärfen?
Antwort:
Die veränderte Drehrichtung ist sehr wichtig, da sich Ihr Schnitzeisen sonst in den weichen Abziehscheiben (Schwabbelscheibe, Elastikscheibe, Filzscheibe) verfängt! Beschädigungen und schlimme Verletzungen wären die Folge.
Zum Schärfen mit festen Steinen (Korund, Keramik, CBN) ist die Drehrichtung speziell für unseren Einsatzzweck (Schnitzmesser schärfen) egal.
Frage:
Ich hätte eine Frage bezüglich des mitgelieferten Scheppach-Abrichters!
Ist dieser für alle Scheiben einsetzbar oder sollte man den Abrichtstein von Ihnen extra dazunehmen - wenn man die Version mit "Keramik (C&D)" anschaffen möchte?
Antwort:
Ich persönlich würde eher zu unserem Abrichtstein raten, da der bei den Maschinen mitgelieferte nicht unbedingt hochwertig ist und nicht so glatte Ergebnisse schafft. Dies gilt generell und bezieht sich nicht nur auf die D&C-Scheibe.
Abrichter können Sie an allen Korund- und Keramikscheiben verwenden. Nicht jedoch an CBN (da wird es gar nicht nötig).
Unser Abrichtstein kann auch an der Elastikscheibe eingesetzt werden - der Scheppach-Abrichter jedoch NICHT!
Frage:
Welche Kombination ist zu empfehlen wenn man ausser Schnitzmesser auch andere Gebrauchsmesser schärfen will?
Antwort:
Allroundtalent besitzt die normale 80er-Korn-Korundscheibe oder eben die 80er Dry&Cool Keramikscheibe.
Bei z.B. Küchenmessern müssen Sie jedoch beachten, dass deren langer Griff und/oder Klinge beim Ziehen über die nur 150mm-Schleifscheibe am Motorblock anstößt!
Somit müsste man mehr an der Kante der Schleifscheibe arbeiten, was zwar funktioniert aber eben nicht ideal ist.
Hierzu sollten ausschließlich große 200mm-Scheiben verwendet werden, welche wir wiederum nur bei der Schwabbelscheibe anbieten - nicht jedoch bei den Schleifscheiben.
Wenn Sie ausschließlich Küchenmesser schleifen möchten ist unsere 80er-Scheibe auch auf Dauer zu grob! Unsere Elastikscheibe hingegen könnte unter Umständen auf Dauer zu fein sein.
Wenn Sie vorhaben ausschließlich Küchenmesser zu Schleifen, raten wir von diesem System ab.
Sie haben Fragen zu diesem Produkt?
Schreiben Sie uns eine E-Mail mithilfe dem nachfolgendem Formular: